Literaturclub - VFB-Neukirchen

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Literaturclub

Bildungsangebote


Jeden 2. Mittwoch im Monat,ab 15.00 Uhr,
treffen sich unsere Leseratten
in unserer Begegnungsstätte,
um sich über aktuelle und lokale Literatur auszutauschen.


     

Ansprechpartner:
Siegfried Kleber

 
 
 
 

Ansprechpartnerin:
Gudrun Pietzsch

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Literaturclub März 2023

In freudiger Erwartung kamen alle Teilnehmer in den Verein, um dem Vortrag unseres Clubmitgliedes,
Herrn Kolitsch, zu folgen.
Als spannendes Thema stand das Wirken des erzgebirgischen Heimatdichters Anton Günther auf dem Programm.
Herrn Kolitsch ist es wunderbar gelungen, Lieder und Sprüche des Dichters „originalgetreu" zu übermitteln und in seinen Lebensweg einzuordnen.
Besonders wirkungsvoll erklangen ausgewählte Lieder, die Herr Kolitsch selbst zur Gitarre sang.
Durch die historische Einordnung der Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts entstandenen Heimatlieder und Texte wurde das Leben und Wirken von Anton Günther in seiner Zeit besser verstanden. Sein Freitod im Jahr 1937 zeugte von der Zerrissenheit und Verbitterung des Sechzigjährigen.
Die Vereinnahmung seiner Lieder durch die Nationalsozialisten verlangt die differenzierte Betrachtung des Dichters Anton Günther. Diese ist in unserer Veranstaltung mehr als gut gelungen!


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Literaturclub Februar 2023:
In unserem Februar-Literaturclub konnte jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin einen vorbereiteten Beitrag vorstellen. So hörten wir von Frau Pietzsch etwas über das Wirken von Loki Schmidt, der Gattin des früheren Bundeskanzlers Helmut Schmidt. Herr Kolitsch las überzeugend Kurzgeschichten in erzgebirgischer Mundart. Unsere neue Literaturfreundin Frau Reichenbach trug ihren an den Philosophen Friedrich Nitzsche selbst verfassten Brief vor. Auch Frau Uhlig machte uns mit einer Geschichte aus einem ihrer Lieblingsbücher bekannt. Allen Teilnehmern unserer Veranstaltung gefiel das breite Themenspektrum.
In den nächsten drei monatlichen Treffen wollen wir uns mit Loriot, alias Vicco von Bülow, dem Volksdichter Anton Günther und dem Sänger Reinhard Mey beschäftigen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

letzter Literaturklub 2022
Zum letzten Literaturclub in diesem Jahr luden wir und Frau und Herrn Dr. Bartsch ein.
Sie berichteten über ihre Auslandsaufenthalte als Lehrer in Kairo, Lagos und Istanbul.
Es war ein sehr interessanter und kurzweiliger Nachmittag in kleiner Runde
bei Kerzenschein, Stollen und Kaffee. 



---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------




Treffen mit Gerhard Neef

Der Literaturclub am 12.10.2022 mit Gerhard Neef war ein sehr interessanter und kurzweiliger Nachmittag mit guter Besucherresonanz.
Die Einblicke in das Leben und Wirken von Gerhard Neef und der Gedankenaustausch mit ihm steigerten unsere Vorfreude auf die geplante Veranstaltung mit Gerhard Neef im Schloss Schweinsburg im März 2023

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------




"350.000 Schritte bis Santiago de Compostela"

Ein Pilgerbericht von Reinhold Schlegel
aus Langenreinsdorf
am 13. November 2019


Lesung mit Edmund Forster
aus seinem Buch
"Hellblau mit `nem
bisschen Grün"



Mit Stefan Schwarz
Lesung im Theater Crimmitschau

Siegfried Kleber

alias Roland Herbert, ist Autor und Mitglied im
Bund Deutscher Schriftsteller.
Seine Lesungen führt er vornehmlich in Neukirchen,
Köthen, Gröbzig, Bitterfeld und Magdeburg durch.
Novellen, Romane, Erzählungen, Kurzgeschichten und
Gedichte sind aus seiner Feder entstanden.

Regionale Autoren

Wolfgang Eckert aus Meerane las bei uns aus seinen Büchern.
Er nahm uns mit auf die Reise durch seine letzen beiden
Werke. Das sind die Autobiografie "Das ferne Leuchten
der Kindheit" und der Gedichtband "Rettet die Clowns".

Geschichten hören und mitlesen

Lesen in Büchern scheint zwar altmodisch,
doch Mitglieder des Literaturclubs wollen
bei den jüngsten Schülern der Grundschule
Neukirchen die Freude am Lesen wieder wecken.


Otto-Reutter-Abend

Otto Reutter, der auch gern mal die Frauen aufs Korn nahm,
etwa mit dem "Blusenkauf", steht bei dem Schriftsteller
Siegfried Naujeck hoch im Kurs. Nicht nur, dass er eine
gewisse Ähnlichkeit mit dem Literaten hat, er trägt die
Verse als Gesang oder als Texte sehr authentisch vor.

Aus Liebe zur Natur und Lebensweisheiten

Zu Gast im Literaturclub Neukirchen war Frau Christiane Fankhänel aus Treuen,
sie trug ihre selbstverfassten Gedichte rund um die Jahreszeiten,
aber auch gesellschaftspolitische Ansichten vor.


 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü